Alles über die Gew
Was ist Gew?
Gew ist eine zentrale Abkürzung, die für verschiedene Begriffe in unterschiedlichen Kontexten steht. In vielen Fällen bezieht sich "GEW" auf die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, die eine der größten Bildungsgewerkschaften in Deutschland ist.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) wurde 1946 gegründet und tritt für die Interessen der in den Bildungsberufen tätigen Personen ein. Sie vertritt Lehrer, Erzieher, Hochschulangehörige und Wissenschaftler und setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen und eine umfassende Bildungspolitik ein.
Wichtige Fakten zur GEW
- Mitgliederzahl: Die GEW hat über 280.000 Mitglieder in Deutschland.
- Ziele: Verbesserung der Rahmenbedingungen in Bildungseinrichtungen, Artikel 33 der Verfassung, Chancengleichheit im Bildungssystem.
- Organisation: Die GEW besteht aus Landesverbänden in jedem Bundesland und hat eine Bundesebene, die strategische Entscheidungen trifft.
- Tarifverhandlungen: Die GEW ist aktiv in Tarifverhandlungen, um bessere Gehälter und Arbeitsbedingungen für Educators zu erreichen.
- Bildungsförderung: Die GEW setzt sich für die Förderung von Bildung in allen Lebensphasen ein, von der frühkindlichen Bildung bis zur Erwachsenenbildung.
Aktuelle Themen und Herausforderungen
Die GEW steht vor einer Reihe von Herausforderungen, einschließlich der Digitalisierung der Bildung, dem Lehrermangel in vielen Regionen und der Notwendigkeit, Bildung inklusiver zu gestalten. Besonders in Zeiten von Krisen wie der COVID-19-Pandemie hat die GEW eine zentrale Rolle in der Unterstützung ihrer Mitglieder gespielt, indem sie Ressourcen und Unterstützung in Krisensituationen bereitstellt.